Bewusst einkaufen ist in Zeiten von Prime-Versand, Sofortlieferung und Ein-Klick-Bestellungen eine echte Herausforderung. Besonders als langjähriger Amazon-Kunde kenne ich die Bequemlichkeit nur zu gut: Prime-Versand, schnelle Lieferung, riesige Auswahl. Es wirkt oft, als sei das der einfachste Weg.
Aber genau diese Einfachheit hat ihren Preis. Nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für Umwelt, Gesellschaft und unser eigenes Konsumverhalten. Aus diesem Gedanken heraus entstand mein kleines Nebenprojekt:
„Bewusst Einkaufen“
Eine kleine, aber wirkungsvolle Seite, die vor jedem Online-Kauf kurz zum Überlegen anregt, um sich die entscheidende Frage zu stellen:
Muss das jetzt wirklich sein?
Drei Fragen, die dir helfen, bewusst einzukaufen
Die Idee ist simpel – aber wirkungsvoll. Statt blind auf „Jetzt kaufen“ zu klicken, hilft dir die Seite, dir selbst drei Fragen zu stellen:
- Brauche ich das wirklich?
Ist es ein echter Bedarf? Oder eher ein spontaner Wunsch? Wird es mich in ein paar Wochen noch glücklich machen – oder liegt es dann schon unbeachtet in der Ecke? - Gibt es eine bessere Alternative?
Vielleicht findest du ein Produkt, das nachhaltiger produziert wurde, langlebiger ist oder weniger Ressourcen verbraucht. - Kann ich es gebraucht oder lokal bekommen?
Second-Hand spart nicht nur Geld, sondern auch Rohstoffe. Und wer beim Händler vor Ort kauft, stärkt die eigene Nachbarschaft.
Diese drei Fragen sollen keine Regeln sein. Sie geben dir einfach eine kleine Pause, um bewusster zu entscheiden – ohne Druck, ohne schlechtes Gewissen.
Digital minimalistisch bewusst einkaufen – so funktioniert die Webseite
Die Seite selbst ist so einfach wie möglich gehalten. Kein Tracking, keine Werbung, keine Ablenkung. Nur die drei Fragen, ein Button zum Ausdrucken und ein angenehmes, dunkles Design – perfekt für PC und Smartphone.
Technisch basiert das Projekt auf reinem HTML und CSS. Du findest den offenen Quellcode auf GitHub, kannst ihn frei nutzen, anpassen oder sogar weiterentwickeln.
Und das Beste: Die Seite funktioniert komplett offline. Du kannst sie herunterladen oder als Ausdruck z. B. an deinen Kühlschrank hängen – als kleinen Reminder im Alltag.
Warum bewusst einkaufen sinnvoll ist – und wie es gelingen kann
Ich habe jahrelang fast alles bei Amazon bestellt – weil es einfach war. Doch irgendwann habe ich angefangen, meine Gewohnheiten zu hinterfragen.. Doch mit der Zeit wurden mir die Schattenseiten dieser Bequemlichkeit immer bewusster:
- Der Einfluss von Konzernen auf unser Konsumverhalten
- Die wachsende Abhängigkeit von Algorithmen
- Die Verdrängung lokaler Händler
- Die Umweltkosten durch Verpackung und Versand
Ein erster Schritt war mein geplanter Umstieg vom Kindle auf Tolino oder PocketBook. Diese E-Ink Reader erscheinen mir als gute Alternativen: Sie setzen auf offene Standards, bieten Cloudlösungen ohne Amazon-Abhängigkeit und unterstützen den lokalen Buchhandel. Auch das Ausleihen von E-Books über deutsche Bibliotheken, was mit Kindle nicht funktioniert, ist ein echter Mehrwert. Die Onleihe hat einiges zu bieten und das für einen Beitrag, den sich jeder leisten kann.
Aktuell nutze ich zwar noch meinen Kindle, aber inzwischen mit KOReader, um mich von der engen Amazon-Umgebung zu lösen. Damit kann ich freie E-Book-Formate wie EPUB lesen, auf meine eigenen Quellen zugreifen und mich unabhängiger machen – ohne gleich ein neues Gerät anschaffen zu müssen.
Dieser Umdenkprozess beim E-Reading hat mich schließlich dazu gebracht, auch meine anderen Konsumgewohnheiten zu hinterfragen. Wenn ich schon beim Lesen mehr Freiheit möchte – warum nicht auch beim Einkaufen? Muss es wirklich immer Amazon sein, nur weil es schnell und bequem ist? Oder kann ich gezielter auswählen, vergleichen, Alternativen prüfen – und damit nicht nur mir, sondern auch für Umwelt und Gesellschaft etwas Gutes tun? Preisvergleichsportale wie z.B. Geizhalz.de zeigen oft günstigere Preise außerhalb von Amazon, weshalb man hierdurch sogar Geld spart.
„Bewusst Einkaufen“ ist mein persönlicher Versuch, aus dieser Erkenntnis etwas Praktisches zu machen. Klein, aber hoffentlich hilfreich.
So startest du direkt: bewusst einkaufen im Alltag umsetzen
Du musst dein Leben nicht umkrempeln. Aber vielleicht hilft dir diese kleine Seite dabei, ab und zu einen Moment länger nachzudenken. Bewusst zu wählen. Und dadurch Schritt für Schritt nachhaltiger zu konsumieren.
Zur Webseite:
https://einkaufen.salvas-welt.de
Zum GitHub-Projekt:
https://github.com/lordsem/bewusst-einkaufen
PDF herunterladen:
Download
Infografik ansehen: (klicken zum Vergrößern)

Wenn du möchtest, teile die Seite mit Freunden, Familie oder auf Social Media. Vielleicht hilft sie auch anderen dabei, vor dem Kauf einmal kurz innezuhalten.
Und wenn du Ideen, Anregungen oder Wünsche hast – ich freue mich über jede Nachricht!
Bleib bewusst –
Salva
Sei der Erste der einen Kommentar abgibt